Island – Feuer, Eis und Dosenbier VII

Das isländische Wetter begrüßte uns auf bekannte Weise. Wolkenverhangen, leichter Nieselregen aber das ist ja okay. Tag 7 stand an und wir wollten die Region rund um den Myvatn See näher erkunden. Es gibt wirklich soo viel zu sehen.

Island Karte Tag7

Unser erster Stopp, unweit vom Campingplatz war die kleine Höhle/Grotte Grjotagja. Wie ich schon im letzten Teil erzählt hatte, zieht sich die Verwerfungszone einmal quer durch die Insel. Vor allem rund um den Myvatn kann man die verschiedensten Auswirkungen dessen bestaunen. Die Grotte hat eine permanente Temperatur von ca. 45°C. Wenn man nun bei dem Wetter von draußen da runter stürmt, beschlägt sofort alles. Ans Fotografieren ist am Anfang nicht zu denken. Die Kamera musste sich erstmal akklimatisieren und erst danach konnte es los gehen.

fineart Badegrotte
EXIF

Objektiv:   18.0-35.0 mm f/3.5-4.5     Brennweite:   18 mm
Blende:   f/8.0     Belichtungszeit:   8 s
ISO:   200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Oben sind wir dann noch ein wenig auf der Spalte entlang gesprungen und zum ersten Mal wurde mir so langsam bewusst, warum der Myvatn frei übersetzt eigentlich Mückensee heißt. Diese kleinen Biester tummeln sich zu hunderten um einen. Die Viecher stechen zwar nicht, sind aber mega nervig. Man kann zum Teil kaum atmen, da man Angst haben muss eines der Tierchen zu verschlucken. Selbst beim Fotografieren hatte ich ständig diese kleinen schwarzen Punkte auf meinen Fotos.

Kaum zu übersehen ist der erloschene, riesige Krater Hverfjall, welcher begehbar ist. Wer Bock hat kann eine Runde herum laufen und ich glaube der Durchmesser beträgt ca. 1km. Wer in der Schule gut aufgepasst hat, kann sich also den Wanderweg außen herum schnell mal selbst ausrechnen. 🙂
Von dort oben hat man wirklich eine herrliche Aussicht rund um das komplette Gebiet bis hinein ins Hochland (bei guter Sicht).

fineart Vulkan
EXIF

Objektiv:   50.0 mm f/1.4     Brennweite:   50 mm
Blende:   f/1.8     Belichtungszeit:   1/1250 s
ISO:   200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

fineart Krater
EXIF

Objektiv:   70.0-200.0 mm f/2.8     Brennweite:   145 mm
Blende:   f/4.5     Belichtungszeit:   1/400 s
ISO:   200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Myvatn See
EXIF

Objektiv:   18.0-35.0 mm f/3.5-4.5     Brennweite:   18 mm
Blende:   f/8.0     Belichtungszeit:   1/320 s
ISO:   200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Island Hochland
EXIF

Objektiv:   70.0-200.0 mm f/2.8     Brennweite:   122 mm
Blende:   f/7.1     Belichtungszeit:   1/500 s
ISO:   200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Uns saß allerdings die Zeit etwas im Nacken, weswegen wir keine komplette Runde gelaufen sind. Es war Freitag und wir mussten noch nach Husavik, eine Ersatzbrille abholen. Wenn ihr alle Teile gelesen habt, dann wisst ihr vielleicht noch, welches Pech wir direkt am 1. Morgen hatten. Nach einigen lustigen Telefonaten mit den Isländern hatte man das Paket aus Deutschland nun wohl auffinden können und so ging es für einen kurzen Zwischenspurt auf nach Husavik.

Hier nutzten wir direkt mal die Chance und hielten am Straßenrand. Überall auf der ganzen Insel verteilt sieht man diese lustigen Kerlchen stehen. Vokuhila Frisur und ein drolliger Blick, das können nur Islandpferde sein. Wenigstens einmal muss man mit denen einfach auf Tuchfühlung gehen.

Portrait Pferd
EXIF

Objektiv:   50.0 mm f/1.4     Brennweite:   50 mm
Blende:   f/2.2     Belichtungszeit:   1/160 s
ISO:   200     Belichtungsmodus:   Auto exposure

Nachdem uns das Wetter am Dettifoss einen Tag zuvor einen Strich durch die Rechnung machte, probierten wir es nun erneut. Es ging also von Husavik einige Kilometer zurück, den wasserreichsten Wasserfall Europas kann man sich doch nicht entgehen lassen.

Diese Wassermassen hauen einen echt um. Es ist unglaublich was dort jede Sekunde an Wasser in die Schlucht herunter fällt. Wo kommt dieses eigentlich permanent her?! Irgendwie liegt das echt außerhalb meiner Vorstellungskraft.

 Wasserfall
EXIF

Objektiv:   70.0-200.0 mm f/2.8     Brennweite:   165 mm
Blende:   f/8.0     Belichtungszeit:   1/15 s
ISO:   80     Belichtungsmodus:   Manual exposure

fineart Wassermassen
EXIF

Objektiv:   70.0-200.0 mm f/2.8     Brennweite:   70 mm
Blende:   f/4.5     Belichtungszeit:   1/640 s
ISO:   400     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Als dann die Wolkendecke aufbrach und die Sonne ihren Weg suchte, wussten wir die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Das Licht war bombastisch. Diese düstere Wolkenstimmung, das Sonnenlicht und dazu der Dettifoss – für mich eine gelungene Kombination. Klar der Wasserfall beeindruckt nicht mit seiner Schönheit, aber dennoch ein absolutes Muss.

düstere Stimmung
EXIF

Objektiv:   18.0-35.0 mm f/3.5-4.5     Brennweite:   23 mm
Blende:   f/9.0     Belichtungszeit:   1 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Ein paar Meter flussaufwärts trifft man dann sogar noch auf den Selfoss, was eigentlich der schönere Wasserfall ist.

Wasserfall im Sonnenlicht
EXIF

Objektiv:   50.0 mm f/1.4     Brennweite:   50 mm
Blende:   f/7.1     Belichtungszeit:   15 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Wir hatten an diesem Tag noch ein paar Kilometer zu fahren und wisst ihr wohin? Jaaaa zurück nach Husavik 😀
Am nächsten Tag stand Whalewatching an. Da es jedoch ein Samstag war, konnten wir das Paket nicht am nächsten Tag abholen und mussten deswegen ein wenig mehr Fahrerei einplanen. Leider veränderte sich das Licht zu einem absoluten Kracher. Ich hatte lang nicht eine solch großartige Stimmung gesehen. Shit und wir waren mitten im Nirgendwo. So wirklich schnell konnte man nicht zu einer lohnenswerten Location kommen. Es gab nur eins…Blinker setzen und am Straßenrand anhalten.

Sonnenuntergang
EXIF

Objektiv:   70.0-200.0 mm f/2.8     Brennweite:   130 mm
Blende:   f/4.5     Belichtungszeit:   1/200 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Roadtrip
EXIF

Objektiv:   70.0-200.0 mm f/2.8     Brennweite:   100 mm
Blende:   f/4.5     Belichtungszeit:   1/200 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Bisher war der Tag mehr als erfolgreich und spannend gewesen. Wir hatten soviel gesehen und gemacht, konnte es noch besser werden?! Ohhhh ja, das konnte es 🙂

Als ich am späten Abend meine Nase nach draußen steckte traute ich meinen Augen nicht. Könnte das etwa ein Polarlicht sein? Es sah aus wie eine helle Wolke – aber irgendwie ungewöhnlich für eine solch dunkle Nacht.

Die Kamera sollte Klarheit schaffen und das tat sie. Der grüne Schein wurde sichtbar. Tatsächlich sollten das die Anfänge eines unglaublichen Feuerwerks sein. Wie kleine Kinder sprangen wir übereuphorisch mit unserem Equipment bewaffnet nach draußen und versuchten jede Sekunde festzuhalten.

Island Straße
EXIF

Objektiv:   14.0 mm f/2.8     Brennweite:   14 mm
Blende:   f/2.8     Belichtungszeit:   2 s
ISO:   3200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Das Polarlicht war mit dem Anfang gar nicht mehr zu vergleichen. Der komplette Himmel brannte, es flimmerte, veränderte sich ständig, wurde heller und dunkler. Was für ein Phänomen, es ist wirklich ultra schwer zu beschreiben, doch ich stand einfach mit Gänsehaut unter dem Sternenhimmel. Danke Island für diese Momente!!! <3

Leider bot unsere Location kein wirkliches Motiv. Das konnte ich nicht zulassen und so checkte ich mittels Handy, wie wir evtl. noch runter ans Wasser zur Bucht von Husavik kommen könnten. Tatsächlich fand ich einen kleinen Feldweg der uns mitten in der Dunkelheit zu unserem finalen Nachtlager führen sollte.

Husavik
EXIF

Objektiv:   14.0 mm f/2.8     Brennweite:   14 mm
Blende:   f/2.8     Belichtungszeit:   5 s
ISO:   3200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Wohnmobil
EXIF

Objektiv:   14.0 mm f/2.8     Brennweite:   14 mm
Blende:   f/2.8     Belichtungszeit:   8 s
ISO:   3200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Wie man auch sieht, hat die Wolkendecke etwas zugenommen, weswegen die Lichter nicht mehr ganz so deutlich zu sehen waren. Außerdem machte es eine kurze Pause. Meine Speicherkarte glühte und ich war noch immer völlig aufgewühlt. Mein größter Wunsch für diesen Trip ging tatsächlich in Erfüllung…

Husavik Bucht
EXIF

Objektiv:   50.0 mm f/1.4     Brennweite:   50 mm
Blende:   f/1.8     Belichtungszeit:   3 s
ISO:   3200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Nach diesem Erlebnis konnte ich mich auch gar nicht einfach einschlafen. Ichs setzte meine Kopfhörer auf,  machte gute Musik an, setzte mich einfach unter die Dachluke und beobachtete für einige Zeit den Sternenhimmel. Ein unbeschreiblich schöner Moment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert