Back in New York – Part III

Ein neuer Tag in New York war gekommen, doch was tun? Schließlich gibt es genug zu sehen und zu erleben…da muss man sich leider entscheiden! Uns tat echt noch alles vom Vortag weh…wir hatten es wirklich übertrieben. Daher wollten wir es lieber langsamer angehen lassen. Was kann man noch gut tun in NYC? Shoooooping…jawoll! Unser Hotel war echt super gelegen und wir hatten es nicht weit bis zur 5th Avenue und Soho…

Zum Shopping habe ich nicht mal meine Kamera mitgenommen…daher habe ich auch keine Bilder für euch vom Großteil des Tages. Erst hatte ich überlegt ob ich nur den Body mit einem Objektiv mitnehme…vielleicht sehe ich ja ein paar coole Motive für Streetfotografie!? Doch schon am Vortag merkte ich, dass ich damit enorme Schwierigkeiten habe. Im hektischen Gewusel ein interessantes Motiv zu sehen ist schwieriger als man denkt und ich bewundere die Leute, welche ein Auge dafür haben und auch noch im richtigen Augenblick abdrücken. Ich mag diese Art der Fotografie sehr gern anschauen, aber bisher ist es einfach nicht mein Genre…aber man kann auch nicht alles gut machen! Darum  wollte mich einfach auf die Dinge konzentrieren, welche ich auch kann! 🙂

Den Stadtteil Soho finde ich wirklich ziemlich cool…viele kleine Shops, interessante Menschen und eine lockere Atmosphäre. Dieser Stadtteil versprüht einen besonderen Charme und ist überhaupt nicht zu vergleichen mit dem Finanzviertel Downtowns oder den Einkaufsstraßen in Midtown. Man hat gar nicht das Gefühl in der Megacity New York zu sein.

Langsam war es dann auch Zeit für eine kleine Leckerei und was gibt es passenderes als einen New York Cheesecake?!
Wir waren bei Eileen’s Cheesecake, was in vielen Foren als bester New Yorks gehyped wird. Es ist wirklich ein ganz kleiner Laden, welcher von außen überhaupt nicht ansprechend wirkt. Doch die Auswahl und der Geschmack dieser kleinen Küchlein ist einfach nur hammer. Yammiiii…da läuft mir doch glatt jetzt beim Schreiben wieder das Wasser im Mund zusammen. Keine Ahnung ob es der Beste ist oder nicht…eigentlich auch total egal, aber wir waren begeistert! 🙂

Nach unserem kleinen Shoppingmarathon wollten wir uns aber doch noch etwas anschauen bzw. das super Wetter genießen. Daher ging es ab in die Subway in Richtung High Line. Die Parkanlage auf der alten Hochbahntrasse hat mich schon 2011 begeistert. Die Idee zur Nutzung ist einfach genial und der Blick von oben durch die Straßen New Yorks ist einmalig.

High Lane Park
EXIF

Objektiv:   10.0-20.0 mm f/4.0-5.6     Brennweite:   10 mm
Blende:   f/16.0     Belichtungszeit:   1/13 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Mittlerweile ist der Park auch deutlich gewachsen und wurde auf die doppelte Länge ausgebaut. Die Holzbänke laden zum Genießen  und Verweilen ein. Mit ein wenig Glück & Geduld kann man dann auch ein Plätzchen ergattern.

High Lane NYC
EXIF

Objektiv:   10.0-20.0 mm f/4.0-5.6     Brennweite:   10 mm
Blende:   f/10.0     Belichtungszeit:   1/50 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Auf dem Weg zurück zur nächsten Subway Station habe ich dann das „Flatiron Mini“ entdeckt. Irgendwie hat es mich einfach an den großen, bekannten Bruder erinnert. Ich weiß, dass das Bild nicht wirklich aufregend ist, fand das Gebäude aber ganz interessant.

Little Flatiron
EXIF

Objektiv:   10.0-20.0 mm f/4.0-5.6     Brennweite:   12 mm
Blende:   f/10.0     Belichtungszeit:   1/40 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Als ich mich umdrehte, entdeckte ich auf einmal durch Zufall Chelsea Markets. Eine Markthalle in der alten originalen Oreo Fabrik, wo es jetzt viele Delikatessläden in einem ganz besonderen Ambiente gibt.
Hier mal eine kleines Handybildchen, wie die Kulisse von innen ausschaut. Für einen kleinen Abstecher ganz interessant und wenn man eh in der Nähe ist, kann man es schon mal mitnehmen, da es  etwas anderes ist und nicht zu den üblichen Sehenswürdigkeiten zählt.

Mit einem leckeren Abendessen haben wir dann auch den 2. Tag ausklingen lassen und die abendliche Atmosphäre in Manhattan genossen.

Nun hatten wir tatsächlich schon 3 Nächte in NYC hinter uns, womit mein Gewinn auch aufgebracht wäre. Zum Glück haben wir aber noch um 2 weitere Nächte verlängert und sind in ein anderes Hotel in Midtown umgezogen. Ganz in der Nähe war Grand Central, wohl einer der berühmtesten und beeindruckendsten Bahnhöfe. Grund genug das Terminal wieder zu besuchen. Wie immer war unglaublich viel los und auch damals hatte ich schon eine Langzeitbelichtung gemacht, um den ganzen Trubel einzufangen. Die Leute rennen kreuz und quer, um ihre nächsten Züge zu erreichen. Dazwischen tummeln sich dann Touristen wie wir, welche einfach nur zum Staunen gekommen sind.
Diesmal wollte ich eine Neuauflage meines alten Fotos anfertigen. Ich habe mich für ein quadratisches Format und eine SW-Umsetzung entschieden…schließlich wollte ich etwas Neues! Die mittige Perspektive ist für mich hier selbstverständlich und es kann auch schon mal gut vorkommen, dass man hier etwas warten muss. Meist ist man nicht allein als Fotograf und auch viele andere Touristen bevorzugen diesen Ausblick für ein paar Fotos. Ein paar Versuche und das Warten auf den richtigen Augenblick hat für mich für dieses Bild dazugehört. Schließlich beeinflussen die Leute die Aufteilung/Bildwirkung maßgeblich, weswegen man das Drücken auf den Auslöser auch gut timen sollte.

Das Grand Central war mal wieder eine gute Möglichkeit eine Audioaufnahme zu starten. Irgendwie wollte ich das Gewusel auch noch akustisch einfangen, was aber glaub nicht ganz so einfach ist.

[sc_embed_player fileurl=“http://fotosichtweise.de/blog/pics/Audio/Grand-Central.mp3″] Grand Central schwarz weiß
EXIF

Objektiv:   10.0-20.0 mm f/4.0-5.6     Brennweite:   10 mm
Blende:   f/8.0     Belichtungszeit:   1 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Menschen New York
EXIF

Objektiv:   17.0-50.0 mm f/2.8     Brennweite:   17 mm
Blende:   f/6.3     Belichtungszeit:   1/40 s
ISO:   200     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Im Untergeschoss des Grand Central Terminals befindet sich ein Food Court mit zahlreichen Essensmöglichkeiten.
Unter anderem hat die Magnolia Bakery, mit ihren bekannten Cupcakes eine Filiale. Grund genug auch hier zuzuschlagen. Aussehen Top…Geschmack allerdings gewöhnungsbedürftig. Für uns Europäer einfach etwas zuuu süß. Leider waren wir nicht ganz so begeistert wie bei den Cheescakes.

Anschließend ging es zum Madison Square Park / Flatiron Building. Wir waren ungefähr zur Mittagszeit dort und der Park war voll…wahnsinn! Viele der New Yorker Business Leute verbringen ihre Mittagspause wohl lieber draußen. Irgendwie auch verständlich 🙂
Für uns natürlich super interessant, weil es einfach spannend ist sich mal in einen Park zu setzen und das New Yorker Leben zu beobachten! Im Madison Square Park gab es allerdings noch eine weitere Besonderheit. In der Mitte befindet sich ein kleiner Bungalow und gefühlte 100 Menschen standen in einer Schlange…was ist da denn los?! Es stand Shake Shack auf dem Dach geschrieben, wo es augenscheinlich Fast Food gibt. Eine kurze Suche im Internet klärte uns dann auch schnell auf, warum die Leute wie die Verrückten dafür anstanden 🙂

Wenn wir in der Nähe vom Flatiron Building waren, wollte ich natürlich auch neue Fotos mitbringen. Hier hatte ich von vornherein die Idee, den Verkehr New Yorks mit ins Bild einzubringen. Letztendlich bin ich auf einer kleinen Verkehrsinsel gelandet, wo ich sicher fotografieren konnte. Es war Mittagszeit und die Sonne stand noch immer sehr hoch. Von diesem Motiv habe ich 3 verschiedene Variante, welche sich allein in der Lichtsituation unterscheiden. ich konnte mich absolut nicht entscheiden, welches Bild ich denn zeigen soll! Irgendwie waren alle cool und auch so unterschiedlich. Da der Aufbau aber exakt gleich ist, musste ich notgedrungen aussortieren.

Auch hier habe ich mal wieder das Mikro gezückt und den Straßensound festgehalten. Aufgrund der Dynamik und dem Verkehr im Bild fand ich es ganz passend und spiegelt die Kulisse in Manhattan sehr gut wieder.

[sc_embed_player fileurl=“http://fotosichtweise.de/blog/pics/Audio/Flatiron.mp3″] Flatiron Langzeitbelichtung
EXIF

Objektiv:   10.0-20.0 mm f/4.0-5.6     Brennweite:   10 mm
Blende:   f/11.0     Belichtungszeit:   1/2 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Nicht jeder mag Schwarz Weiß, warum also nicht noch eine Farbvariante zeigen?!

Flatiron New York
EXIF

Objektiv:   10.0-20.0 mm f/4.0-5.6     Brennweite:   10 mm
Blende:   f/11.0     Belichtungszeit:   1/2 s
ISO:   100     Belichtungsmodus:   Manual exposure

Der Tag war noch lang nicht vorbei und wir hatten auch schon einen schönen Plan für den Abend. Damit die Länge des Artikels allerdings nicht überhand nimmt und ihr mir nicht vor dem Bildschirm einschlaft, möchte ich hier einen Cut machen!
Allerdings möchte ich noch nicht verraten wo wir denn den Abend verbracht haben und auf was für Bilder ihr euch im nächsten Artikel freuen könnt…schließlich muss ich irgendwie versuchen ein wenig Spannung aufzubauen, damit ihr auch beim nächsten Mal wieder mit dabei seid! =)

2 Gedanken zu „Back in New York – Part III“

  1. Ein weiterer super Artikel! Beim nächsten Mal solltest du unbedingt die Kamera auch beim Shoppen mitnehmen, mir hat irgendwie immer etwas gefehlt, wenn ich meine nicht mithatte (Drum hab ich sie selbst während eines Clubbesuchs noch aus der Garderobe geholt^^).
    Das Bild vom Flatiron in Farbe gefällt mir sehr gut!!

  2. Yeah. Neue Bilder und schöner Bericht. Selbst um die Uhrzeit bin ich nicht eingeschlafen. 😉
    Grand Central gefällt mir super gut. Alte Bahnhofshallen sind ultra interessant!

    Auf die nächste Serie bin ich jetzt noch gespannter.
    Aber beim Shopping hätte ich meine Kamera trotzdem mitgenommen. Wenn man in solch einer Weltstadt schon Urlaub macht, muss die Kamera immer dabei sein. Wer weiß was man verpassen könnte! 🙂

    Gruß Erich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert